Tipps und Anleitungen:
- Scratch / Ideen und dort das PDF „Komplette Sammlung aller Scratch-Karten“ herunterladen … scratch.mit.edu
- zwei Browser-Tabs für Scratch öffen, um im ersten selbst zu bauen und im zweiten die Vorlage – d.h. oben rechts per „Schau hinein“ das Beispiel öffnen. Es sollten aber erst 1 x möglichst wenige Blöcke sein … mehr Tipps folgen hier!
• • •
Nützliche Links, Beispiele
Das deutschsprachige DACH-Scratch-Wiki … scratch-wiki.info
mit vielen guten Infos zu Projekten, Inhalt / Leitfaden, Tutorials, Programmierkonzepte und z.B. zu allen Blöcken
Hier kommen noch mehr Links und weitere PDF’s!
… und Infos zum Herunterladen
Block-Programmierung und Scratch-Alternativen als PDF > hier
Mit Blocky (Google) können z.B. die Text-Codes als JavaScript- oder Python exportiert werden … developers.google.com
PDF zu Robot-Star 5 (siehe unten) > Robot-Star_5_Scratch.pdf
Starter-Projekte des Scratch-Teams für Einsteiger: >>> Spiele, Animationen, Interaktive Kunst, Musik und Tanz, Geschichten, Video-Erfassung, … scratch.mit.edu/starter
Die Bild-Datei „XY-Koordinaten.jpg“ für geplante Positionen von Figuren und zur Orientierung ist > hier < herunterzuladen.
Remixen & Schau hinein: um nach einer Vorlage etwas selbst zu bauen solltest Du zwei Browser-Tabs für Scratch öffen. Bei der Vorlage hast Du oben rechts die Moglichkeiten „Remixen“, oder „Schau hinein“. Im zweiten Tab kommt das eigene Projekt >
• • •
Pacman-Spiel „PacCovid“ mit Scratch
Ihr solltet zunächst ein einfaches Labyrinth für das Pacman-Spiel mit einer Grundform zeichnen: einfach schon einmal anfangen. Eine gute Vorlage ist dieses auf > Scratch.mit.edu
Der zweite Schritt ist dann die Realisierung von „PacCovid“ mit eigenen Figuren. Unten sind Illustrationen und das „Bühnenbild“ kann ein eigenes bzw. aus anderen Vorlagen sein.
< links ist die Coronakarte zu PacCovid, die Figuren sind fertig. Das Labyrinth sollte angepasst werden und dazu kommen einige Ereignisse. Die Abbildung ist von meiner Website „CoronaKunst“ mit einigen anderen Themen … coronakunst.de
27.10.2020 … die Figuren (Sprites) können >hier heruntergeladen und entpackt werden (z.B. mit 7zip). Danach sind sie auf Scratch hochzuladen und weiter zu entwickeln. Die Anpassung der Größen ist wichtig und der Hintergrund für verschiedene „Bühnenbilder“ transparent. Bitte beachten: es sollte bei Verwendung der Illustrationen „CC BY-NC-SA, Sago, coronakunst.de“ angegeben sein (s.a.: Creative Commons). Eine E-Mail zum Fortschritt von eurem eigenen „PacCovid“ würde mich freuen … hier geht’s auch weiter!
• • •
Über den Tellerrand geschaut: programmieren lernen bei der
Africa Code Week
Auch in Afrika ist 2020 die Code Week virtuell und online. CSS, JavaScript und Scratch sind für tausende afrikanische Kinder und Jugendliche keine Fremdworte mehr. Jungen Afrikanern werden hierbei digitale Kompetenzen vermittelt.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die UNESCO und andere fördern die kostenlosen Online-Kurse. … Bild © Africa Code Week … africacodeweek.org
• • •
Robot-Star 5 – kommt jetzt die Rettung? … der Anfang vom Scratch-Abenteuer (PDF)
In der Galaxis lauern Gefahren und Probleme – muss Robot-Star eingreifen? … was hilft am 24.10. gegen die Energiegewitter? …
Gibt es eine Rettung? Wo bleibt der Weltraum-Hund „Dot“? und kann er Robot-Star helfen? … denn am 31.10. ist Halloween!
• • •
Objektorientierte Programmierung mit Objekten, Klassen, Eigenschaften und Methoden
Objekte … Figuren (Sprites), z.B. Löwen, Vögel und Fische, werden der Programmierung jeweils als Objekt angesehen.
Klassen … jedes Objekt gehört zu einer Gruppe, die sich in der objektorientierten Programmierung auch Klassen nennen. Zu Vögeln zählen ggf. Unterklassen wie Adler, Enten, Kolibris usw.
Eigenschaften … alle Objekte, die zu einer Klasse gehören, haben Gemeinsamkeiten und Eigenschaftswerte (Attributwerte). So hat z. B. jedes Objekt aus der Klasse Vogel meistens einen Schnabel …
Methoden … ändern die Eigenschaftswerte (Attributwerte).
Die Eigenschaftswerte von Objekten können mit sogenannten Methoden geändert werden.
Der Wert der Eigenschaft „Farbe“ eines Objekts aus der Klasse Ente kann z.B. durch eine Methode umgefärbt werden:
• • •
… schon etwas schwieriger: Scratch wissenschaftlich genutzt. Das Video von „Physik mit B“ ist im Original auf > youtube.com
Video > Corona Special: Scratch Simulation einer Krankheitsausbreitung
Wie kann mit Scratch eine einfaches Programm erstellt werden, mit welcher die Ausbreitung einer ansteckende Krankheit simuliert werden kann? Schritt für Schritt wird es erklärt, … / Beispiel-Suche auf der Scratch-Website: … scratch.mit.edu
• • •
Kuh (oder eine andere Figur) macht Saltos auf dem Trampolin
• • •
Malen mit einem Ball (z.B.)
• • •
… hier kommt noch mehr!
• • •
Termine 2020: Spiele und Animationen mit Scratch
12.-16.10.2020 | Scratch, Hamburger VHS, … vhs-hamburg.de
Mo. 19.10.2020 | 14:30 – 16:30 Uhr, mit Lothar Griess
Di. 20.10.2020 | 14:30 – 16:30 Uhr, mit Lothar Griess
Mi. 21.10.2020 | 14:30 – 16:30 Uhr, mit Lothar Griess
Do. 22.10.2020 | 14:30 – 15:30 Uhr, mit Birgit Walter
Do. 22.10.2020 | 17:30 – 18:30 Uhr, mit Lothar Griess
Fr. 23.10.2020 | 15:30 – 16:30 Uhr, mit Birgit Walter
Fr. 23.10.2020 | 17:30 – 18:30 Uhr, mit Lothar Griess
Sa. 24.10.2020 | 14:30 – 16:30 Uhr, mit Lothar Griess
So. 25.10.2020 | 14:30 – 15:30 Uhr, mit Lothar Griess
Anmeldung und Online-Teilnahme von 9 bis 15 Jahre
Die Anmeldung bitte bis 6 Stunden vorher per E-Mail > hier
Erforderliche Hardware: PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, sowie eine funktionierende Internetverbindung. Vor der Internet-Veranstaltung im sollte Zoom für Meetings auf die eigene Hardware installiert werden – kostenlos downloaden unter: … zoom.us/download
Der Zoom-Link zur Teilnahme wird vor dem Termin per E-Mail und hier mitgeteilt. Der Google Chrome Browser hat sich für Videotreffen gut bewährt. Eine Zoom Meeting Anleitung und weitere sind z.B. bei YouTube … www.youtube.com
• • •